Am heutigen Mittwochabend reiste unsere U19 zum Pokalspiel nach Wiesbaden-Dotzheim. Dieses Spiel wollte man nutzen, um sich Selbstvertrauen für die anstehenden Ligapartien zu holen. Mit dem TuS Dotzheim traf man auf einen sehr körperbetonten Gegner, der auf Fehler wartete um dann mit seinen schnellen Außenstürmern zu kontern!
Von Anfang an sah man das unsere U19 heute mehr Ballbesitz bekommt als der Gegner, da dieser den Spielaufbau der jungen Autalkicker nicht presste, sondern ab der Mittellinie einen Abwehrbollwerk aufstellte und auf Fehler von uns wartet. Die Autalelf ließ den Ball in den eigenen Reihen laufen, aber im letzten Drittel des Spielfeldes fehlte die letzte Durchschlagskraft und so kam man selten zu Abschlussaktionen, weil man entweder zu hektisch agierte oder die Gastgeber durch gutes Zweikampfverhalten den Ball eroberten und mit langen Bällen versuchte unsere Abwehrkette zu überspielen. Und genau durch solche langen Bälle kamen sie auch gefährlich vor unser Tor und nach einem Rückpass zum TW, gab es einen indirekten Freistoß in unserem Strafraum. Diese gefährliche Aktion konnte unser Torwart Mats zusammen mit seiner gestellten Abwehrmauer entschärfen. Doch irgendwie war die Autalelf beeindruckt und von Minute zu Minute wurde das Aufbauspiel immer ungenauer und es gab immer mehr Ballverluste und leider wurden zwei solcher Ballverluste eiskalt bestraft und es stand 2:0 für die Gastgeber zur Halbzeit. Diese 2:0 Führung war aufgrund des guten Zweikampfverhaltens auch verdient. In der Halbzeitpause rüttelte das Trainerteam die völlig verunsicherte Autalelf auf und forderte einfach mehr Bewegung im letzten Drittel und mehr Kommunikation sowie Konzentration beim Passspiel, damit man den Gegner auch mal vor Aufgaben stellen kann! Dazu reagierte man noch mit 3 Spielerwechseln.
Man sah von Anfang an das unsere Autalelf nun aktiver auf dem Spielfeld war und sie unbedingt dieses Spiel noch drehen wollten. Die Gastgeber kamen kaum noch aus der eigenen Hälfte raus und wir machten das Spielfeld sehr breit und ließen den Ball nun besser in den eigenen Reihen laufen, aber leider war immer wieder im letzten Drittel Endstation, weil die Gastgeber in letzter Sekunde noch irgendwie an den Ball kamen oder wir zu ungenau spielten. Aber der Druck von uns wurde immer höher und wir konnten mit 1-2 Distanzschüssen etwas Gefahr vor dem Tor ausstrahlen aber leider ohne Erfolg. Die Uhr lief immer weiter runter und die Gastgeber hatten bereits ab der 30.Minute mit Zeitspiel angefangen, aber dies wurde am Ende alles vom Schiedsrichter nachgespielt was sich auch an 6 Minuten Nachspielzeit widerspiegelte. Und auf einmal 5 Minuten vor Ende der regulären Spielzeit war die große Chance da den Anschlusstreffer per Elfmeter zu erzielen, nachdem wir uns gut vor das Tor kombinierten und dann kurz vorm Abschluss zu Fall gebracht wurden. Unser Kapitän Marc Krabler übernahm Verantwortung und wollte diesen Elfmeter unbedingt verwandeln, doch leider schoss er knapp links am Tor vorbei. Doch die Autalelf steckte nicht auf und hatte 2 Minuten später mit einem Freistoß zentral vor dem Tor die nächste Möglichkeit nochmal ins Spiel zu kommen. Doch der Schuss von Paul Racky wurde von der Mauer so abgelenkt das er knapp rechts ins Toraus ging! Und dann kam es so wie immer wenn man vorne nicht trifft. Wir bekamen nach einem Freistoß der Gastgeber aus dem Halbfeld das 3:0 und somit war das Spiel komplett entschieden. Somit verabschiedet sich unsere Autalelf im Kreispokal bereits schon in der 1.Runde.
Für den SVN spielten heute:
Mats Lindemann (TW), Laurenz Klein, Lennard Nitsch, Gabriel Zinfollino, Alvin Mehra, Tim Bilke, Marco Cece, David Vormbrock, Marc Krabler, Marius Uhlenbrock, Dominik Janicki, Lars Rodeck, Laurenz Ernst, Paul Racky, Niklas Thiemann, nicht eingesetzt: Nico Hirner (TW)
Jetzt heißt es volle Konzentration auf die Mission Klassenerhalt in der Gruppenliga Wiesbaden, wo man bereits am Freitag (2.Spieltag) zum Aufsteiger JSG Eltville/Rauenthal in den Rheingau reist. Die Autalelf muss endlich mal ein konzentriertes Spiel über 90 Min. abrufen und sich voll und ganz reinhängen. Das Spielermaterial ist vorhanden um eine erfolgreiche Saison zu spielen, aber da muss von jedem einzelnen einfach mehr Wille und Biss rein. Man hat sowohl letzte Woche gegen Zeilsheim und auch heute gesehen das in der 2.Halbzeit die Autalelf nochmal zulegen kann, aber man muss von Anfang an da sein und man musser besser miteinander Fussballspielen und kommunizieren! Das Trainerteam hat weiterhin viel Arbeit vor sich, ist sich dennoch sicher das demnächst die Wende kommt!
Text: Patrick Loges Fotos: JürgenKrabler
Szenen aus dem Spiel —>