Vorbereitung mit Licht und Schatten

Die 2. Mannschaft des SVN hat die erste Testspielniederlage nicht auf sich sitzen lassen. Am 20.08.20 empfingen die Autalkicker die 2. Mannschaft der SG Orlen. Hier konnte das Team im Vergleich zum Sonntag zeigen, dass deutlich mehr in ihm steckt als bislang zu sehen war. Mit einem leicht veränderten Kader und anderer Startaufstellung ließen die Hausherren von der 1. Minute an keinen Zweifel daran aufkommen, wer hier als Sieger vom Platz gehen sollte. Die Formation zeigte sich durchweg stabil, ballsicherer und deutlich passsicherer als in der letzten Partie. Mit einem beweglichen Mittelfeld und einer stabilen Abwehr wurde der Gegner schon in der Anfangsphase immer wieder zur Verzweiflung gebracht. Die Gäste aus Orlen fanden keinen Zugriff und kamen Minutenlang nicht an den Ball. Als Folge des schnellen Umschaltspiels der Autalelf ergaben sich hochkarätige Chancen, die zu Beginn leider durch den Keeper der Orlener SG oder spätestens das Aluminiumgehäuse entschärft wurden. Die Erlösung folgte nach rund 20 Minuten durch das Tor von Anes Muric nach sehenswerter Kombination. Die Mannschaft um Spieletrainer Lars Hanson konnte die einzige Trainingseinheit zwischen den Spielen offensichtlich dazu nutzen, ungewohnte Lauf- und Passwege zu justieren und zu verinnerlichen. Kurze Zeit später nutzte Philipp Hemerat einen Abpraller des Keepers zum 2:0. Danach war wieder Anes Muric an der Reihe mit dem Tor zum 3:0. Dass die Ansprachen und Übungen des Trainers fruchten, zeigen die Kombinationen über das äußere Mittelfeld. Zunächst war es Nils Oestreich über rechts, der durch gelungenes Kombinationsspiel im Sinne der taktischen Ausrichtung das Tor vorbereiten konnte. Zu Ende von Halbzeit 1 war es dann Leon Hoffmann, der über links kommend mit dem Außenverteidiger Hendric Ott kombinierte. Seinen Pass in die Mitte konnten die Verteidiger aus Orlen nur mit einem Foul im Strafraum entschärfen. Der gefoulte Hendric Ott verwandelte den fälligen Elfmeter selbst zum 4:0 Pausenstand. Zu diesem Zeitpunkt hätten sich die Gäste über ein höheres Ergebnis nicht beschweren können.
Die überschwengliche Stimmung der Gastgeber in der Pause wurde durch die Gäste unmittelbar nach dem Seitenwechsel bestraft. Hochmotiviert zeigten sich die Spieler aus Orlen dem Publikum mit einer neuen taktischen Ausrichtung. Dabei begann das Pressing gegen die in Führung liegende Autalelf immer wieder bereits in Höhe des Strafraums der Heimmannschaft. Es folgten wiederholte Torchancen, welc he zunächst durch den in großer Form auftretenden Keeper Steven Baumann pariert werden konnten. Einzig ein Freistoß aus rund 18 Metern Entfernung aus halbrechter Position in das lange Eck fand sein Ziel zum verdienten 4:1 Anschluss. In der Folgezeit zeigten die routinierteren Spieler des SVN sodann ihre volle Abgeklärtheit. Die erfahrene Innenverteidigung bestehend aus Julian Zampach, Stefan Glassner und dem eingewechselten Björn Marquardt zeigten neben dem souverän aufspielenden Christopher Dörr in der 6er Position eindrucksvoll, dass neben Übersicht und Passsicherheit auch einmal (faire!) Härte das Mittel der Wahl ist. Mit einem 4:1 Endergebnis konnte das Team aus dem Autal in Anbetracht von Halbzeit 2 sodann zufrieden auf den Schlusspfiff warten.

Die nächste Herausforderung wartet am 23.8. auf die Mannschaft im Autal. Mit dem SV Wiesbaden 1899 II dürfte der dritte Testspielgegner körperlich robuster agieren als die vorherigen Teams.

Der SVN startete mit folgender Elf: Steven Baumann, Julian Sebastiany, Julian Zampach, Stefan Glassner, Hendric Ott, Christopher Dörr, Philipp Hemerat, Nils Oestreich, Anes Muric , Leon Hoffmann, Ricardo Antonio.
Außerdem kamen zum Einsatz: Björn Marquardt, Sameer Khana, Luca Sass, Lars Hanson, Christoph Roth, Julian Jakob.



Bilder: © Jochen Haupt – Text: J.Hoffmann