Der Höhenflug des SV Niedernhausen geht ungebremst weiter
Gruppenliga: Germania Okriftel – SV 1913 Niedernhausen 1 : 3 (1 : 1)
Auf dem neuen Kunstrasenfeld in Okriftel geriet der SVN, wie in der Vorwoche, zunächst einmal in der 9. Minute durch Torjäger Barnes in Rückstand. Dann nahm die Autaltruppe mit gutem Zweikampfverhalten und flüssigem Kombinationsspiel das Heft in die Hand und Davide Frusteri erzielte in der 25. Minute aus spitzem Winkel in den Torgiebel den Ausgleich. Die SVN-Defensive hatte mit Rehberg, Reusing, Gudenkauf, Ofosu und Bersch, der mit viel Übersicht agierte, alles im Griff.
Diese Spielkontrolle hatte auch im zweiten Durchgang uneingeschränkt Bestand. In der 60. Minute wurde Davide Frusteri im Strafraum gefoult und schoss selbst den fälligen Strafstoß zum Führungstreffer für den SVN. Als dann in der 65. Minute Spielertrainer Maurice Burkhardt durch die Schnittstelle der Abwehr Cedric Siewe Nana mustergültig freispielte, lochte dieser überlegt zum dritten Tor ein. Der Elan der Gastgeber war gebrochen und der SVN fuhr den verdienten Dreier sicher heim. Besonders das umsichtige Spiel von Philipp Hemarat war ein belebender Faktor für den erneuten Erfolg. Nach diesem Spieltag liegt der SVN nun punktgleich mit dem VfB Unterliederbach an der Tabellenspitze der Gruppenliga.
Der SVN kann am kommenden, spielfreien Sonntag regenerieren und empfängt dann am Feiertag, dem 03.10. in der Autalarena den FC Bierstadt zum Derby.
Der SV Niedernhausen spielte mit Burghold, Rehberg, Reusing, Gudenkauf, Ofosu, Bersch, Hemarat, Burkhardt, Ulm, Siewe Nana, Frusteri, (Brewer).
Der SVN II zeigt beim Spitzenreiter der A-Liga eine gute Partie
A-Liga: FC Maroc Wiesbaden – SV 1913 Niedernhausen 6 : 3
Stark ersatzgeschwächt musste der SVN II beim bisher ungeschlagenen Tabellenführer der A-Liga Wiesbaden antreten und zeigte trotz klarem Rückstand zur Pause, besonders in der zweiten Halbzeit, eine imponierende kämpferische Einstellung bis zum Spielende, die nach Toren von Michelangelo Giandinoto vor dem Wechsel und zweimal Dündar Kisa in der 77. und 82. Minute ein Remis verdient hatte. Auf dieser gezeigten Moral lässt sich nach Beurteilung des sehr zufriedenen Trainerteams aufbauen und schon am kommenden Sonntag beim Heimspiel gegen den SV Blau Gelb Wiesbaden (Anstoß 12:30) vielleicht die notwendigen Punkte einfahren.
Der SVN II spielte mit Hayer, F. DÁntuono, Krebs, Hussaini, Majidzada, Beslic, Lehner, Kisa, Giandinoto, Jetich, Nowak, Rudolph, Doerr.
Harald Schmidt