Letztes Punktspiel im zu Ende gehenden Jahr 2022
SV Niedernhausen – RSV Weyer 0 : 0
In einem temporeichen Spiel der Verbandslirga mit vielen Torchancen auf beiden Seiten stand es am Ende torlos und das entsprach auch dem Spielverlauf. Die Gäste hatten insbesondere nachdem Wechsel mehrere Einschussmöglichkeiten und Marco Waldrauf muss zweimal auf der Torlinie klären. Die klarste Einschussmöglichkeit für den SVN vergab Mike de Sousa nach 70 Minuten aus kurzer Distanz glänzend abgewehrt wurde. Auch die Gäste hatten 5 Minuten vor Spielende noch eine klare Einschussmöglichkeit, aber auch dabei ging der Ball über das Tor.
In der 19. Minute musste SVN-Keeper Marlon Müller wegen einer Verletzung ausscheiden. Für ihn ging Taiki Itsukaichi in den Kasten und mac hte seine Sache gut bis zum Spielende.
Die angestrebten drei Punkte blieben nach diesem Spiel leider nicht im Autal, doch der SVN konnte seinen bisherigen achten Tabellenplatz mit in die Winterpause nehmen. Der SVN wird über den Jahreswechsel sein Gesicht verändern und dann im Februar gestärkt in die zweite Serie gehen.
Der SVN spielte mit Müller (Itsukaichi), Hossner, Rodwald, Berg, Waldraff, Frusteri, Kauer, Burkhardt, Brewer, Rebic, de Sousa.
Der SV Niedernhausen II fährt klaren Heimsieg ein
SV Niedernhausen II – SV Italia Wiesbaden 4 : 0 (1 : 0)
Der SVN II spielte gegen den SV Italia von Beginn an deutlich überlegen und errang am Spielende einen deutlichen 4 : 0 Heimsieg im letzten Punktspiel. Uhlenbrock schoss den SVN II vor dem Wechsel in Führung und nach dem Wechsel trafen Zivkovic, Dayan und Marquart zum verdienten Endstand. Der Sieg geht klar in Ordnung gegen einen ersatzgeschwächten Gegner. Der SVN II geht mit einem sicheren Mittelfeldplatz in die Winterpause und kann mit dem bisherigen Saisonverlauf voll zufrieden sein.
Der SVN II spielte mit Itsukaichi, Mehmel, Zivkovic, Nitsch, Marauardt, Uhlenbrock, Glassner, Hanson, Doerr, Zinfolino, Dayan (Lehner, Cece, Makjan).
Texte: Harald Schmidt